In Blumenhagen brannte ein Wohnhaus, ausgehend von einer Garage. Zusätzlich zum Bereitstellungs-RTW, der bereits vor Ort war, wurde direkt beim Ende unseres Dienstabends unsere Betreuungsgruppe Katastrophenschutz Niedersachsen zur Betreuung von neun Betroffenen, darunter auch Kinder, alarmiert. Diese wurden im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) betreut. Dazu kam dann die Errichtung einer Notunterkunft im Dorfgemeinschaftshaus, als klar war, dass […]
Im Verlauf des Brandeinsatzes wurde noch unsere Betreuungsgruppe hinzualarmiert um Frühstück für die Einsatzkräfte bereitzustellen. Ein Teil der Einheit fuhr bereits zur Einsatzstelle um Kaffee zuzubereiten während weitere Einsatzkräfte den Einkauf koordinierten und durchführten.
Im Verlauf des vorherigen Einsatzes, ausgelöst durch einen LKW-Brand, wurde nach dem Bereitstellungs-RTW noch die Betreuungsgruppe hinzugezogen um Getränke an im Stau befindliche Personen zu verteilen. Die Luft-Temperatur lagen an diesem Tag bei knapp 40°C, somit lief der Einsatz auf der erhitzten Autobahn in der freien Sonne unter deutlich erschwerten Bedingungen ab. Zwei Einsatzkräfte blieben […]
Erfolgreicher Fund Die vermisste Person wurde nach einigen Stunden dann wohlbehalten im Wald durch ein Rettungshundeteam aufgefunden und nach der Erstversorgung an den Regelrettungsdienst übergeben.
Aufgrund des LKW Brandes wurde unsere Betreuungsgruppe nachalarmiert. Der Auftrag war im Stau der mehrere Stunden andauernden Vollsperrung primär Kinder bei Bedarf mit Lebensmitteln zu versorgen.
In Stederdorf brannte eine Industriehalle. Zunächst wurde der Bereitstellungs-RTW alarmiert, kurze Zeit danach telefonisch von der Örtlichen Einsatzleitung Rettungsdienst der Fachzug Verpflegung / Logistik zur Versorgung der Einsatzkräfte nachgefordert. Mit unserem Geräteanhänger fuhren die ersten Einsatzkräfte vor und versorgten die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Kalt- und Warmgetränken und Snacks. Parallel bereiteten wir in unserer Unterkunft […]
Im Keller eines mehrgeschossigen Wohnhauses brach ein Brand aus wodurch alle Bewohner auf Rauchgasvergiftungen untersucht werden und im Anschluss betreut werden mussten. Alarmiert wurden unser Bereitstellungs-RTW, die SEG ManV-Transport, SEG-ManV-Patientenablage und die UG San EL. Vor Ort forderte die Örtliche Einsatzleitung Rettungsdienst dann noch den ELW1 zur Registrierung der Betroffenen und die Betreuungsgruppe zur Betreuung […]
Kurz nach der Alarmierung des Bereitstellungs-RTWs zum Brandeinsatz folgte aufgrund der Einsatzgröße die SEG Betreuung/Verpflegung.Wir waren bis in den späten Nachmittag mit unserem Geräteanhänger vor Ort und versorgten die ca. 250 Einsatzkräfte mit Kaffee, Kaltgetränken und Kalt- sowie Warmverpflegung.Eine besondere Herausforderung für alle Einsatzkräfte war die Hitze, mit knapp 40 Grad, die schon frühmorgens fast […]
Zu einem Katastrophenschutzeinsatz beim Hochwasser wurde unsere Betreuungsgruppe alarmiert. Aufgabe war gemeinsam mit anderen Einheiten des DRK Niedersachsen, im Rahmen des Konzeptes Betreuungsplatz 500 Land, die Betroffenen und Helfer im Einsatzgebiet Stadt Ahrweiler sozial zu betreuen. Unsere Einsatzkräfte waren dabei zu Fuß im Einsatzgebiet unterwegs um Kontakt zu den Menschen aufzunehmen. Insbesondere die psychische Betreuung […]