Direkt im Anschluss an eine Rettungshundeübung im Kreis Gifhorn wurden unsere Rettungshunde zu einer Vermisstensuche in den Kreis Celle alarmiert. Eine ältere Frau war seit dem späten Nachmittag von einem Spaziergang nicht nach Hause zurückgekehrt. Eine Suche durch die Polizei mit Hubschrauber und Einsatzfahrzeugen verlief erfolglos. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft und den RH Uelzen wurde […]
Ca. 80 Feuerwehrleute und Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerk waren mehrere Stunden mit dem Löschen von knapp 80 Strohballen beschäftigt. Unsere SEG Betreuung wurde beauftragt Verpflegung vor Ort sicher zu stellen. In den frühen Morgenstunden wurde durch unsere Einsatzkräfte noch ein Frühstück für die restlichen Einsatzkräfte organisiert. Presselinks: http://www.paz-online.de/Peiner-Land/Lokalnachrichten/Ilsede/Strohdiemen-Brand-bei-Solschen-Brandstiftung-nicht-ausgeschlossen http://www.peiner-nachrichten.de/lokales/Peine/ilsede-lahstedt/feuer-bei-gross-buelten-vermutlich-brandstiftung-id1182900.html)
Beim einem Brand in der Kompostanlage in Mehrum mussten knapp 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr versorgt werden. Es wurde Frühstück, sowie Mittagsverpflegung zubereitet und ausgegeben. Durch Kontamination der Feuerwehreinsatzkleidung wurden durch uns Einmaloveralls ausgegeben.
Seit dem Vortag wurde ein 43 jähriger Bewohner eines Heimes vermisst. Nach Handyortung wurden mehrere Rettungshundeeinheiten zur Personensuche alarmiert. Die Person konnte durch eingesetze Kräfte lebend gefunden werden.
Unsere Verpflegungseinheit wurde zusammen mit der Kreisfeuerwehrbereitschaft zum Hochwassereinsatz nach Magdeburg alarmiert. Vor Ort sorgten 5 unserer Einsatzkräfte dafür, dass die 130 Mann der Feuerwehrbereitschaft über 3 Tage mit Verpflegung und Getränken versorgt wurden.
Vermisste demente Person aus Seniorenheim abgängig. Mehrere Rettungshundeeinheiten wurden für die Umkreissuche alarmiert. Die vermisste Person wurde in den frühen Morgenstunden im Heim wieder aufgefunden.
In der Nacht auf Ostersonntag wurde am Waldrand in Münstedt ein abgestelltes Fahrrad entdeckt. Da der Besitzer nirgendwo auffindbar war wurde unsere Rettungshundeeinheit alarmiert. Zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Rettungshunde Region Braunschweig wurde die umliegende Umgebung abgesucht. Die Polizei konnte während der Suche den Besitzer des Fahrrades ermitteln und stellte fest, dass dieser wohlauf zuhause war. […]