Betreuung und Verpflegung bei Brand
Datum: 24 Oktober 2025
Alarmzeit: 22:40 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Dauer: 12 Stunden 56 Minuten
Art: Brandeinsatz > Wohngebäude
Einsatzort: Blumenhagen
Mannschaftsstärke: 7
Fahrzeuge: GA-BTR , MTW2 , MTW4
Weitere Kräfte: Feuerwehr
Einsatzbericht:
In Blumenhagen brannte ein Wohnhaus, ausgehend von einer Garage.
Zusätzlich zum Bereitstellungs-RTW, der bereits vor Ort war, wurde direkt beim Ende unseres Dienstabends unsere Betreuungsgruppe Katastrophenschutz Niedersachsen zur Betreuung von neun Betroffenen, darunter auch Kinder, alarmiert. Diese wurden im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) betreut.
Dazu kam dann die Errichtung einer Notunterkunft im Dorfgemeinschaftshaus, als klar war, dass die Nachbarhäuser die Nacht nicht wieder betreten werden dürfen.
Wir entschieden uns den GW-Betreuung aufgrund der kleinen Zahl an Betroffenen nicht mitzunehmen, da der GA-Betreuung auch für solche Einsatzlagen ausgerüstet ist.
Im Verlauf kam noch der Auftrag zur Verpflegung der Einsatzkräfte (ca. 140) dazu, was wir ebenfalls mit der Betreuungsgruppe vor Ort realisierten.
Wir richteten dann einen „Shuttle-Service“ zwischen DGH, wo gekocht wurde, und der eingerichteten Verpflegungsausgabe in der Nähe der Einsatzstelle auf einem Privatgrundstück ein, wofür wir noch das zweite Fahrzeug in Form des MTW2 dazuholten.
Gegen 5 Uhr morgens wurde es bei der Verpflegungsausgabe deutlich ruhiger, wir entschieden uns dann die Anzahl der Einsatzkräfte für die restliche Nacht auf drei zu reduzieren, da alle einen langen Tag hinter sich hatten und wir noch nicht wussten wie es am nächsten Tag weitergehen sollte.
Eine Einsatzkraft verblieb an der Verpflegungsausgabe, zwei am DGH bei den Betroffenen.
Am nächsten Morgen wurde mit nachrückenden Einsatzkräften noch das Frühstück vor Ort vorbereitet, danach wurde die Notunterkunft aufgelöst und wir aus dem Einsatz entlassen.
Die Nachbereitung des Anhängers und insbesondere Verpflegungsmaterials nahm dann noch knapp drei Stunden in Anspruch.

